Universelle Sensorplattform
Individueller Sensor-Baukasten für IoT-AnwendungenNahtloser Übergang vom IoT-Konzept zur Massenproduktion.
Sensry bietet einfach konfigurierbare, chip-integrierte und hoch-performante Multisensor-Hardware für den verschiedenen (I)IoT-Einsatzgebiete an. Mit unseren Lösungen wird die Entwicklung von Anwendungen effizient. Sensry gewährleistet sichere und langzeitstabile Lieferketten vom Prototyp bis zur Massenproduktion.
tSensry
Die Sensry Plattform
RISC-V Cluster Performance für intelligentes Edge-Computing
Extrem kleiner Formfaktor dank modernem 3D-Packaging
Niedriger Stromverbrauch bei höchster Performance
Hohe Datensicherheit durch Hardware Security Subsystem
Integration in Fog-, Edge- und Cloud-Computing
Unterstützung für verschiedene drahtgebundene und drahtlose Kommunikationsschnittstellen
Sensry
Die Entwicklung von IoT-Hardware und IoT-Anwendungen ist eine Herausforderung
1
LIEFERKETTEN
Unübersichtliche Lieferketten und technologische Komplexität
2
INTEGRATION
Hohe Kundenanforderungen und Produktkomplexität
3
SKALIERUNG
Hohe Technologieanforderungen und Produktionskomplexität
Millionen von Sensorkomponenten in unterschiedlicher Ausführung und Qualität, zunehmende Komplexität durch Integration und die Skalierung von Prototypen zur Serienanfertigung führen zu langen Entwicklungszyklen, die mit gewaltigen Investitionen in Hardwareentwicklung und Ressourcen einhergehen.
Lösung
Sensry stellt eine universelle Hardwareplattform bereit, die zahlreiche anpassbare Sensorkonfigurationen, Kommunikationsschnittstellen und Energiemanagementoptionen mit einem integrierten IoT-Mikrocontroller in einem einzigen monolithischen, größenoptimierten Modul ermöglicht.

Individuelle Sensorkonfiguration

Software- und Systemunterstützung

Prototypenerstellung und -tests

Unterstützung für Produktion und Produktionsanlauf

Umfassende Lieferkettenunterstützung
Das Unternehmen
Sensry bietet seinen Kunden Zugriff auf hoch integrierte, kostengünstige Sensorsysteme mit geringem Stromverbrauch, die auf der GLOBALFOUNDRIES 22FDXⓇ-Technologie basieren. Das ermöglicht den reibungslosen Einsatz zukunftsorientierter Systemarchitekturen und Produktionsmethoden, selbst für Prototypen und Kleinserien, in Kombination mit den neuesten Baugruppen- und Integrationstechnologien. Das modulare Designprinzip von Sensry sorgt dank modularer Konstruktion zudem für maximale Flexibilität. Dadurch erhalten die Kunden einen individuell angepassten Sensorknoten mit flexiblen, kundenspezifischen Sensor- und Kommunikationslösungen.
Sensry
Das Team

KONRAD HERRE
Mitgründer und CEO
Konrad bringt langjährige Berufserfahrung u. a. in leitenden Positionen bei LSI Logic, AMS, Infineon, Xfab, ZMD, Plastic Logic und Projekten an den Fraunhofer Instituten mit. Er ist als CEO verantwortlich für die strategische Weiterentwicklung der Produktfamilien.

TORSTEN KOLIBAL
Mitgründer und CFO
Torsten ist Mitbegründer von Sensry und übernimmt die Rolle des CFO. In seiner langjährigen Tätigkeit als Finanz- und Strategiemanager in Industrie und Mittelstand unterstützte und gründete er Start-ups in der Hightech-Branche. Bei Sensry ist er für die Bereiche Finanzierung, Strategie, Geschäftsplanung und -verwaltung zuständig.

TORSTEN KIRBACH
Supply Chain Manager
Torsten Kirbach unterstützt das Gründungsteam als Supply Chain Manager. Er konnte unter anderem bei Infineon über mehrere Jahre Branchenkenntnisse sammeln. Die Aufgaben der Beschaffung und Produktion werden vorwiegend von Torsten gemanagt.

STEFFEN KRÖHNERT
Manager Packaging
Steffen Kröhnert trat in der Anfangsphase in das Unternehmen ein. Dank seiner Kompetenzen im Bereich des Packaging ist er dafür zuständig, die nötige Flexibilität unserer systemfähigen Packages zu gestalten. Dabei bedient er sich der neuesten, kostengünstigen Integrationstechnologie. Mit seinen Kenntnissen verhilft er Sensry zu maximaler Flexibilität im Bereich der Mikroelektronik.

MARIO GRAFE
Engineering Manager
Mario Grafe ist der Engineering Manager von Sensry. Zuvor arbeitete er über 15 Jahre als Forschungs- und Entwicklungsingenieur am Fraunhofer IPMS. Innerhalb Sensry trägt Mario Grafe die Verantwortung für die neuen Produkte Kallisto™ und Ganymed™.
Sensry
In der Presse
Sensry und MST Gruppe
Silicion Saxony
Fraunhofer EAS
Predictive Maintenance mit Edge-AI
Smart Systems Hub | Coderitter GmbH
Wirtschaftsförderung Sachsen
Sensry
Aktuelle Projekte
Projekt Live Tracking Platform
Kallisto Stamp Module + Tracking Extension
Projekt Ganymed
Sensry’s Edge AI Hardware Platform